ERGOTHERAPIE AM KÜCHENGARTEN

Mit Freude fördern

Logo Ergotherapie am Küchengarten
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Impressionen aus der Ergotherapie
Stiftführung

WOZU ERGOTHERAPIE? 

Ergotherapie hilft Menschen , die  eine Entwicklungsverzögerung oder Beeinträchtigung, haben,  ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern.  Es geht  immer darum  Hilfestellungen für das   Durchführen  bestimmter Tätigkeiten zu geben, sei es im Kindergarten, der Schule, bei der Selbstversorgung, der Freizeit, oder im Beruf.  

Ergotherapie wird vom Arzt verschrieben, die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

ERGOTHERAPIE FÖRDERT  

  • die Verbesserung der  körperlichen Geschicklichkeit und die Verknüpfung der Sinnesleistungen  
  • die Konzentrationsfähigkeit
  • die Fähigkeit zur  Handlungsplanung und die praktische Umsetzung. 
  • größtmögliche Selbstständigkeit  im Alltag.  
  • die Verbesserung der eigenen Ausdrucksfähigkeit und der zwischen­menschlichen Kontaktfähigkeit und die emotionale  Stabilität 

WIE WIR ARBEITEN

Wir arbeiten viel mit Wahrnehmungs-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und motorischen, sensorischen und psychischen Problemstellungen bei Erwachsenen.  Je nach Fall und Therapeutinnen-Schwerpunkt mit diesen  Konzepten:

‍ Jean Ayres (Sensorische Integration) | M. Frostig-Therapie | Kiphard (Psychomotorik) | Lauth & Schlottke | (AD(H)S Training) | Sozialkompetenztraining | vestibuläre Rehabilitationstherapie


UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM

SENSOMOTORISCH - PERZEPTIVE BEHANDLUNG:   Hier geht es zumeist um Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter, z.B. mangelnde Körperkontrolle, feinmotorische Ungeschicklichkeit, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme. Im Erwachsenenalter,  geht es z.B. nach einem Schlaganfall oder bei Schmerzsyndromen  um die Behandlung sensorischer oder  motorischer Störungen

MOTORISCH - FUNKTIONELLE BEHANDLUNG: Hilfsmittelberatung bei Erkrankungen und Schwächungen  des Bewegungsapparates. Zur Zeit keine Behandlung von Handproblemen!

HIRNLEISTUNGSTRAINING:  Üben von Alltagstätigkeiten im kognitiven Bereich, z.B. Konzentration, Aufmerksamkeit,  Merkfähigkeit.   Unterstützung der Selbstständigkeit im Denken und Handeln - insbesondere bei Demenz.

PSYCHISCH-FUNKTIONELLE BEHANDLUNG: Bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten z.B. ADHS / ADS oder bei Erwachsenen mit Depression, Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen.

Die  Therapien erfolgen in

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Elternberatung
  • Angehörigenberatung
  • Hausbesuche
  • Beratung und Integration in das häusliche und soziale Umfeld
  • für gesetzlich  und privat Versicherte  
ERgotherapie-Praxis
Logo Ergotherapie am Küchengarten

ERGOTHERAPIE AM KÜCHENGARTEN

Mit Freude fördern

SO ERREICHEN SIE UNS:

Ergotherapie am Küchengarten

Fössestr.2

30451 Hannover

Email

Tel       0511     45 11 12

Fax  0511  56 92 25 14

Terminänderungswünsche  gerne  über die Mail-Adressen  


Bürozeit: i.d.R. Werktags 10:00 - 17:00 Wenn niemand abhebt, sind wir gerade in der Behandlung. Hinterlassen Sie dann eine Nachricht auf dem AB.



Anfahrt:

Anfahrt
Symbol Haltestelle
Symbol Bushaltestelle

Unsere Ergotherapie-Praxis liegt gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 10 und dem 700er Bus  direkt am Beginn der Limmerstraße am Küchengarten in Hannover,  Linden-Nord.  Eingang: Fössestrasse 2

Eingang Fössestrasse 2

Neuanmeldungen

‍ Corona hat an  unserem Nervenkostüm gezehrt… und an dem unserer Kinder. So ist das Bedürfnis nach ergotherapeutischer Unterstützung  gerade für Kinder groß,  viel größer als wir gerade bewältigen können.  Zur Zeit müssen Sie mit einer Wartefrist von  mindestens  5-6  Monaten für einen ersten Termin warten. (Stand Mai ’23)

‍ Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular zur Neuanmeldung Wenn wir in Behandlung sind, können wir nicht ans Telefon gehen. Wenn Sie  uns nicht erreichen,  hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. 

Für die erste Sitzung  bringen Sie bitte unbedingt die Verordnung (Rezept)  des Arztes mit. Diese darf nicht älter als 4 Wochen sein sollte. Schneller geht es beim ersten Termin , wenn Sie  das Aufnahme-Formular und den Behandlungsvertrag  gleich ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.  Hier geht es zum Download des Kontaktdatenformulars, inkl. Behandlungsvertrag.


Willkommen-Schild

Team

Andrea Manchen

Andrea Manchen

Inhaberin,  Ergotherapeutin und unsere alte Häsin: Unzählige Ausbildungen, jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und  Jugendlichen. Talent: Schweres leicht machen.  Motto: Immer ran an die Gefühle, es lohnt sich so sehr.  Schwerpunkt: psychisch-funktionelle Behandlungen, Gruppen

Kontakt per Email (klicken für Adresse)

Janna Seifert

Janna Seifert

Ergotherapeutin, Mutter und nicht nur  deshalb unsere Spezialistin für die Arbeit mit Kindern.  Tanzt gerne und arbeitet gerne auf dem Boden. Motto:  Nur wenn man in die Knie geht, ist man mit Kindern auf Augenhöhe

Kontakt per Email (klicken für Adresse)

Chris Ostermann
Magdalena Steinfeld

Linda Hemme

Ergotherapeutin. Linda  ist unser naturverbundenes Nachwuchstalent  für die Arbeit mit Kindern und Senior:innen.   „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!“


Kontakt per Email (Klicken für Adresse) 

Magdalena Steinfeld

Ergotherapeutin. Unser Multitalent mit vielfältigen Einsatzbereichen. Sie arbeitet auch gerne mit Erwachsenen und Senior:innen. Motto: Frohsinn und ein offenes Herz haben noch niemandem geschadet.

Kontakt per Email (Klicken für Adresse) 

Janna Seifert

Nora Asweh

Ergotherapeutin.  Als neue Allrounderin im Team bringt  sie viel Erfahrung  und Verständnis mit für die  Arbeit mit Grundschulkindern  und   die Behandlung von Gleichgewichtsstörungen.  Sie weiß: „Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht“, aber viel Aufmerksamkeit und Gießen schon. Frisch zurück aus der Babypause verstärkt sie das Team ab 1.Juni

Kontakt per Email (klicken für Adresse)

Chris Ostermann

Christoph Ostermann

Ansprechpartner  für  Erstkontakt/Warteliste, Rechnungen und Büromanagement.

Diplom-Pädagoge, Schwerpunkt Medienpädagogik & Erlebnispädagogik. Outdoor fühlt er sich am wohlsten, aber zum Ausgleich ist er  gerne  im Büro.  Motto: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Email (Klicken für Adresse)

Telefon: 0511 -45 11 12

Wie das Leben manchmal spielt -  Terminabsagen

Das Kind erbricht sich  morgens,  ein wichtiger Termin in der Schule taucht  plötzlich auf. Gründe, einen Termin absagen zu müssen, gibt es viele . 

Bei uns müssen Sie mit ihrem Kind nicht lange im Wartezimmer sitzen, sondern kommen i.d.R. schnell oder sofort dran, weil wir uns mindestens 45 Minuten Zeit nehmen pro Sitzung . Wenn nun jemand absagt, ist auf einmal ein 45- Minuten-Loch im Terminplan. Was nachvollziehbare Gründe hat und wofür manchmal niemand was kann,  ist für einen Kleinbetrieb, dessen Arbeit zu den systemrelevanten, aber  leider niedrig bezahlten Lohngruppen gehört, ein bedeutsamer finanzieller Ausfall und etwas, das den Terminplan durcheinander bringt. 

So wichtig,  unvorhersehbar und unverschuldet  ihr Absagegrund ist, haben Sie Verständnis dafür, dass wir immer 30€ Ausfallgebühr in Rechnung stellen müssen, wenn die Absage nicht 24 Stunden vorher geschieht - auch bei Vorliegen eines Attestes.

Wenn Sie uns einen Termin absagen müssen, nutzen Sie  bitte dafür  die Email-Adressen der für Sie/Ihr Kind zuständigen Therapeutin: Nachname@ergotherapie-kuechengarten.de. - dann landet die Nachricht ohne Umwege auf dem schnellsten Wege auf dem richtigen Smartphone. Ist  ihnen der Name nicht bekannt dann an unsere Info@- Adresse. Wir melden uns dann wegen eines neuen Termins.  Eine telefonische Absage ist natürlich möglich,  ggf.   über den AB.

Anmeldung

Corona

Maskenpflicht
  • Zum Betreten medizinischer Praxis muss in Niedersachsen weiterhin eine FFP-2 Maske oder OP-Maske getragen werden . 
  • Waschen Sie sich Ihre Hände vor Therapiebeginn gründlich mit Seife. Desinfektionsmittel steht zusätzlich  im Eingang  bereit.
  • Kommen Sie nur zur Therapie, wenn Sie keine für Corona typische Symptome zeigen. Hinweis: Bei  nicht mindestens  24 Stunden  vorher abgesagten Therapien wird trotzdem eine  Ausfallgebühr fällig.
  • Wir arbeiten  mit soviel  Hygienemaßnahmen, wie das  therapeutisch möglich ist. Zudem: Alle im Team sind  dreifach geimpft und  testen sich mehrfach in der Woche.

Unsere Therapien finden  statt solange kein nachgewiesener Kontakt zu einem  an Covid-19-Erkrankten bestand und  keine Symptome für eine Infektion vorliegen.  Bei vorliegender  Infektion können, wenn therapeutisch möglich,  auch eine oder zwei Behandlungen  per Videokonferenz durchgeführt werden oder ein Elterngesprächs per Telefon/Video.


Wartebereich Ergo-Praxis

Praktika / Jobs

In nächster und übernächster Zeit haben wir leider keine Praktika zu vergeben. Nur eine offene Stelle:

Unsere Ergotherapiepraxis mit pädiatrischen Schwerpunkt sucht Verstärkung in Teil- oder Vollzeit. 

Wir bieten: 

  • ein gutes Arbeitsklima &  ein erfahrenes, wertschätzendes Team
  • Freundliche Räume in Linden-Nord 
  • relativ freie Einteilung der Arbeitszeit zwischen 8:00-17:30 
  • Angemessenes Gehalt bei 30 Urlaubstagen.  
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen

Wir freuen uns über Menschen mit und ohne Berufserfahrung. Wenn Sie gerne sowohl selbständig, als auch im Team arbeiten und offen für neue Herausforderungen sind, dann bewerben Sie sich gerne per Email. (info @ ergotherapie-kuechengarten.de)  oder rufen uns an 45 11 12

Ergotherapie am Küchengarten

Fössestr.2

30451 Hannover

Email

 Fax 0511 56 92 25 14

📞   0511 - 45 11 12

Bürozeit: i.d.R. Werktags 10:00 - 17:00 Wenn niemand abhebt sind wir gerade in der Behandlung. Hinterlassen Sie eine Nachricht oder schreiben eine Mail an die zuständige Therapeutin/ans Büro.

Unsere Ergotherapie-Praxis liegt gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 10 und dem 700er Bus  direkt am Beginn der Limmerstraße am Küchengarten in Hannover,  Linden-Nord.  Eingang über die Fössestrasse 2. Die Praxis ist barrierefrei erreichbar

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.